Couchtisch – praktisch und stylish muss er sein

Couchtisch - praktisch und stylish muss er seinGeht es Ihnen genauso? In Ihrer Freizeit verbringen Sie viel Zeit im Wohnzimmer? Vornehmlich auf der Couch, um zu lesen, sich zu unterhalten, kleine Arbeiten zu verrichten, Gesellschaftsspiele zu spielen und natürlich um fernzusehen oder an der Konsole zu spielen? Dann geht es Ihnen wie den meisten Menschen. Folgerichtig benötigt man einen schicken Couchtisch, der zudem auch praktisch ist bzw. Platz für verschiedenes aufweist. Aber den richtigen Couchtisch zu finden, ist nicht so einfach. Worauf gilt es zu achten? Welche Couchtische sind absolute No-Go’s?

Wofür brauche ich den Couchtisch?

Gerade wenn man sich öfters in der Sitzecke aufhält, ist es notwendig, für Ordnung zu sorgen. Sonst schwirren die Fernsehzeitung, die Fernbedienung(en), Snacks, Trinkgläser, Schreibutensilien und viel zu viel anderer Krempel zu schnell auf dem Sofa selber herum. Wer soll denn da noch gemütlich sitzen können? Wir benötigen also einen Tisch, der nicht all zu hoch ist, damit man auch auf dem Sofa liegend noch den Fernseher gut sehen kann. Und wenn möglich sollte er auch nicht zu breit, zu klobig sein. Damit würde er viel zu viel Platz im Raum einnehmen. Dies gilt übrigens nicht nur für schmal geschnittene Wohnzimmer. Auch in großzügigen Räumen sieht ein riesiger Couchtisch immer noch nicht optimal aus, obwohl es natürlich auch von der Couchgarnitur abhängt, was noch gut ausschaut und was nicht. Vor allem aber wird ein breiter oder langer Couchtisch eigentlich gar nicht benötigt. Für derart große Vorhaben gibt es doch den geräumigen Küchen- oder Esszimmertisch, nicht wahr? Das ist aber natürlich Ansichtssache.

Glas, Holz oder Edelstahl?

In puncto Couchtisch hat man wortwörtlich die Qual der Wahl. Die Auswahl ist nahezu riesig. Da sollte man bereits im Vorwege nach dem Ausschlussverfahren das eine oder andere Modell von der Liste streichen.

Material

Es versteht sich beinahe von selbst, dass jedes Material zur Verfügung steht. Glas wird mit Holz oder einem Metall kombiniert. Allerdings kann man selbstverständlich auch reine Holztisch finden. Sie strahlen, wie die meisten Holzmöbel, eine gewisse Wärme und Gemütlichkeit aus, sodass man sich gleich viel besser entspannen kann. Grundsätzlich gilt zu überlegen, ob man eine Tischdecke oder Untersetzer verwendet, damit die Tischoberfläche nicht nur Kratzer oder Essens- bzw. Trinkspritzer zu schnell in Mitleidenschaft gezogen wird. Gerade Glasoberflächen sind schnell zerkratzt, während man bei Holz darauf achten muss, Verschmutzungen schnell aufzunehmen, bevor sie ins Holz einziehen. Handelt es sich um Echtholz, ist die Problematik nicht ganz so schlimm. Denn man könnte die Oberfläche einfach abschmirgeln, wenn es zu unschön aussieht. Bei Pressholz oder Holzoptik ist dies nicht möglich.

Dass die Tischplatte aus Metall gefertigt wird, ist zwar eher untypisch, aber natürlich Geschmackssache. Und wer einen reinen Metalltisch sucht, wird ihn garantiert auch finden.

Form, Farbe und Style

Welche Form soll es denn sein? Eckig, rund oder doch lieber oval? Es gibt sogar dreieckige Tische für die, die Dreiecke mögen. Um die richtigen Abmessungen zu finden, ist es wichtig, im Vorwege die Maße des Raumes korrekt aufzunehmen.

In Bezug auf die Farbe und den Stil ist fast alles möglich. Hauptsache ist doch, dass die Farbe zum Stil der Einrichtung . Egal, ob Shabby Chic, Original oder in Kombination mit Glas oder Metall, wer nur lange genug sucht, wird auch DEN einen Couchtisch für sich finden können. Modern, antik oder einfach nur der klassische Landhausstil – suchen Sie sich aus, was gefällt.

Das Budget

Sie sehen, alleine die Auswahl kann einem zeigen, wie hoch das Budget gesetzt werden sollte. Natürlich sind es unterschiedliche Ansprüche, die es zu erfüllen gilt. Dennoch sollte das Limit nicht überschritten werden, egal wie toll der Wunschtisch aussieht. Wenn er nicht ins Budget passt, wird er halt nicht gekauft.

Gute Pflege

Wie bei vielen Möbelstücken ist auch der Couchtisch auf eine gute Pflege angewiesen, um mit einer langen Lebensdauer aufwarten zu können. Um ehrlich zu sein, ist dies auch der Grund, warum beim Kauf des Couchtisches auf eine gute Qualität geachtet werden sollte. Je hochwertige Material und Verarbeitung sind, desto länger wird man Freude an diesem Couchtisch haben. Während beim Glastisch Untersetzer und eine Flasche Glasreiniger in Griffnähe sein sollte, ist beim Holztisch vor allem bei Flüssigkeiten Acht zu geben. Denn sie können sehr schnell in das Holz einziehen. So sollte stets ein Untersetzer verwendet werden oder zumindest ein Tuch zur Hand sein, sodass bei einem Missgeschick schnell aufgenommen werden kann. Sicherlich könnte die hölzerne Tischoberfläche mit Lack geschützt werden. Aber nicht jeder möchte diesen Weg gehen.

Auch Metall sollte geschützt werden. Aber hier ist es ähnlich wie beim Glastisch. Ein schnelles Aufnehmen ist einfach zu bewerkstelligen und somit die Oberfläche wieder sauber.

Mit Dekoration zum Eyecatcher

Mit unterschiedlicher Dekoration kann der Couchtisch schnell zum Mittelpunkt des gesamten Wohnzimmers werden. Nicht nur Tischdecken, Platzdeckchen oder Obstschalen sind hierfür geeignet. Blumentöpfe oder Vasen können ebenso einen faszinierenden Effekt hervorbringen wie auch Bücher. Hier ist Einfallsreichtum gefragt. Und natürlich das geübte Auge, um den Stil des gesamten Raumes zu unterstützen.

DIY und Upcycling

Immer mehr Menschen lieben es, ihre Möbel selber zu gestalten. Damit ist nicht das Zusammenbauen eines Ikea-Couchtisches gemeint. Sie bevorzugen es ganz einfach, alle einzelnen Schritte der Bauanleitung zu durchwandern, bis der Tisch vorzeigbar und einsatzfähig ist. Diverse Bauanleitungen stehen hierfür zur Verfügung, sodass auch für den Heimwerker-Anfänger etwas dabei ist. Und wer es sich ganz einfach machen will, nimmt die Anleitung für einen Palettentisch zur Hand. Das klappt immer!

Auch Upcycling ist absolut in. Oftmals kann man bei einer Haushaltsauflösung fündig werden, manchmal bei einer Sperrmüllabholung am Straßenrand. Gerade die alten Tische aus dem 20. Jahrhundert oder älter benötigen oftmals nur einen guten Schliff und neue Lasur oder bei Bedarf Farbe. Und dann sind sie schon wieder top-schick. Auch hier kann jeder anfassen. Besondere handwerkliche Fähigkeiten sind nicht notwendig. Und ganz ehrlich: Nicht jeder kann sich einen fertig restaurierten Couchtisch vom Antikhändler leisten. Wer jedoch die Augen aufhält, findet die schönsten Dinge manchmal einfach beim Spazierengehen.

Fazit

Es kann sehr einfach sein, den richtigen Couchtisch zu finden. Die Auswahl ist riesig. Doch sollte man davon absehen, sich mit einem Plan B zu begnügen. An ihm wird man nicht lange Freude haben.

Scroll to Top